Studio Sandra Gutsche
in der Presse
Kunst entsteht nicht nur im Atelier – sie lebt durch den Dialog, die Interpretation und die Resonanz in der Öffentlichkeit. In verschiedenen Publikationen wurde über meine Arbeiten, meine Inspiration und meinen kreativen Prozess berichtet. Diese Artikel bieten Einblicke in meine künstlerische Entwicklung, meine Arbeitsweise und die Themen, die mich bewegen. Hier finden Sie eine Auswahl an Veröffentlichungen, die meine Kunst aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten

Werke des Ascherslebener Sommerateliers sind im Bestehornpark zu sehen
„Ich bin aufgeregt“, gesteht Manuel Wagner, am Freitagabend, kurz bevor er mit seiner Künstler-Kollegin Sandra Gutsche im Ascherslebener Riegelbau die diesjährige Ausstellung des Internationalen Sommerateliers eröffnet….
Mitteldeutsche Zeitung – mz.de

Wie Gardelegener Künstlerin ihr Atelier auf Zeit in Aschersleben genießt
Sandra Gutsche ist eine von zwei Künstlern, die beim diesjährigen Ascherslebener Sommeratelier an ihren Werken arbeiten. Was sie antreibt.
Für Sandra Gutsche fühlt es sich so an, als sei sie gerade am richtigen Ort. Das hat vielleicht mit dem Künstler Neo Rauch zu tun, den sie sehr verehrt. Das Ascherslebener Sommeratelier, in dem sie noch bis zum 10. September arbeitet, befindet sich im gleichen Gebäude wie dessen Grafikstiftung. „Aschersleben hat ein solches Glück, so einen Künstler hier zu haben“, sagt sie und schwärmt vom Potenzial des noch jungen Museums …
Mitteldeutsche Zeitung – mz.de

Die Abschlussausstellung der Meisterklasse von Markus Lüpertz
Markus Lüpertz ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler unseres Landes. In Kolbermoor gibt er sein künstlerisches Wissen weiter. Seiner Meisterklasse schloss vor Kurzem ihr dreijähriges Studium ab und wurde am vergangenen Freitag dafür geehrt.
rfo.de

Sandra Gutsche gewinnt Kitz Award
Mit ihrem Werk „Study of the three“ konnte Sandra Gutsche aus Sachsen Anhalt die Jury aus den Bereichen Kunst, Wirtschaft und Politik überzeugen.
Es ist ein Bild, welches einen in seinen Bann zieht – so ist es wohl auch der Jury vom Kitz Award 2019 ergangen, welche das Werk von Sandra Gutsche unter 250 Einsendungen auswählte. Die aus Sachsen-Anhalt stammende Künstlerin wollte in „Study of the three“ die Lebendigkeit festhalten. „Mir geht es um die Malerei an sich, ich möchte Dinge erschaffen“…
Kitzbühler Anzeiger – kitzanzeiger.at

Ein Michelangelo-Award für None
Es heißt None und hat das Kuratorium in Rom begeistert: ein Gemälde von Sandra Gutsche aus Gardelegen. Dafür erhielt sie einen Preis.
Mega aufgeregt sei sie gewesen. „Gott sei dank war ich nicht die Erste, die nach vorne musste“, räumt Sandra Gutsche ein. Und sie habe danach auch keine lange Rede halten können, sondern einfach nur glücklich „Danke“ gesagt, nachdem sie von Salvatore Russo vom Kunstkuratorium den internationalen Michelangelo-Kunstpreis für ihr Werk None (Keiner) erhalten hat. Der Empfang fand am jetzt im vornehmen Brancaccio Palace mitten in Rom statt. Ein Erlebnis, das San-dra Gutsche und ihr Ehemann Tino, der sie begleitet hat, nicht vergessen werden. „Am Anfang habe ich gedacht, das ist ein Fake, so unter dem Motto: Sie haben einen Preis gewonnen.“ Dieser internationale Kunstpreis wird jedes Jahr einmal vergeben. Das Kuratorium unter der Regie der Brüder Salvatore und Francesco Russo sucht international …
Volksstimme – volksstimme.de

Auf der Suche nach Perfektion
Erstmals stellt Sasa van B. (Sandra Gutsche) ihre Bilder der Öffentlichkeit vor. Die Schau steht bis 12. Januar 2018 in Gardelegen.
Großformatige Bilder, Acrylwerke, entstanden mit der Rakeltechnik, sind derzeit in den Räumen im Galeriegeschoss der Alten Apotheke in Gardelegen zu sehen. Erstmals zeigt Sasa van B. (Sandra Gutsche) ihre Bilder der Öffentlichkeit. Es ist ihre erste Ausstellung. Darin gibt sie Einblicke in ihre Arbeit auf der Suche nach Perfektion und zeigt …
Volksstimme – volksstimme.de